Am Montag war die LEADER-Region Börde trifft Ruhr zu Gast in Welver. Nach der jährlichen Mitgliederversammlung fand die 6. LAG-Sitzung der Förderperiode statt – und die erste in 2025! Die Lokale Aktionsgruppe beschloss insgesamt vier Projekte:
NaturErlebnisWald Stadtwald (Umsetzung)
ProjektträgerIn: Wallfahrtsstadt Werl mit den Gemeinden Ense und Wickede (Ruhr)
max. Fördersumme: ca. 245.590 €
Die drei Kommunen am Stadtwald (Werl, Ense, Wickede (Ruhr)) werden mit der Umsetzung des NaturErlebnisWald an die bestehende Planung ansetzen und die Zuwegung in den Stadtwald aufwerten. Zudem werden die Wegeverbindungen optimiert. In Ense entsteht dadurch ein Aufenthaltsraum mit Liegebänken unter dem Thema „Waldbaden“. In Werl und Wickede werden u. a. neue Spielangebote geschaffen.
Digitale Geschwindigkeitsmessanzeigen
ProjektträgerIn: Wallfahrtsstadt Werl mit den Gemeinden Ense, Welver und Wickede (Ruhr)
max. Fördersumme: ca. 27.850 €
Die vier Kommunen Werl, Ense, Welver und Wickede (Ruhr) planen die Anschaffung von mehreren Geschwindigkeitsmessgeräten. Ziel ist es diese an sensiblen Standorten, wie zum Beispiel Ortseingängen oder Schulstandorten auf zu hohe Geschwindigkeiten hinzuweisen. Die Messgeräte können zukünftig mobil und somit an verschiedenen Standorten eingesetzt werden. Zudem sollen im Rahmen des Projektes Verkehrsschulungsveranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen stattfinden.
Ein gemeinsames Veranstaltungsdach für die Region
ProjektträgerIn: Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung mbH Werl
max. Fördersumme: ca. 33.690 €
Die Gemeinde Wickede (Ruhr) und die Wallfahrtsstadt Werl planen zusammen die Anschaffung von mehreren Hütten, die im Rahmen verschiedener Veranstaltungen zum Einsatz kommen sollen. Neben den Terminen der Kommunen selbst, stehen die Hütten dann auch für Vereine und deren Veranstaltungen in den Kommunen zur Verfügung. Die neuen Hütten sichern nicht nur langfristig das bestehende Angebot dadurch, dass sie eine langfristige Nutzung des Angebots überhaupt ermöglichen. Sie haben darüber hinaus eine verbesserte Ausstattung, z. B. durch die verbesserte Stromverteilung in der Hütte selbst.
Erstellung eines Gemeinschaftsraums Schützenhalle Oberense
ProjektträgerIn: Schützenbruderschaft St. Johannes Oberense 1824 e.V.
max. Fördersumme: ca. 51.330 €
In Oberense soll durch den Umbau eines bestehenden Gebäudes ein Gemeinschaftsraum entstehen, den alle BürgerInnen für gemeinschaftliche Treffen nutzen können. So finden beispielsweise Gruppen im Dorf wieder einen gemeinsamen Anlaufpunkt. Insbesondere Jugendgruppen sollen einen lokalen Treffpunkt erhalten, der gut erreichbar ist. Der Umbau beinhaltet unter anderem die Renovierung der Wände, Böden und Fenster sowie die Ausstattung des Raums.
Außerdem sprach sich die LAG dafür aus, dass ein weiterer Aufruf des Regionalbudgets in diesem Jahr erfolgt, da die Höchstfördersumme noch nicht ausgeschöpft ist. Weitere Informationen dazu folgen noch in dieser Woche.
Ihr habt auch eine Idee für das Dorf, die Gemeinde oder Region? Unterstützung bei der Antragstellung und Antworten auf Eure Fragen zur Förderung erhaltet Ihr beim Regionalmanagement.